Viele Leute wünschen sich einen ‚besseren‘ Job. Mehr Verantwortung, spannendere Aufgaben, neue Lernfelder oder eine andere Position. Sie schuften hart, doch irgendwie scheinen nur die ‚anderen‘ vorwärtszukommen…

«Das Prinzip Hoffnung lässt Mitarbeiter viel zu lange auf Gelegenheiten warten, die selten vom Himmel fallen»
Frustrierte Mitarbeiter gibt es viele. Sie wollen gesehen, wertgeschätzt und in ihren Potenzialen erkannt werden. Viele knien sie sich immer tiefer in die Arbeit rein. Sie schuften, machen Überstunden und hoffen darauf, dass man ihren Einsatz sieht. Das Ergebnis ist meist eine tiefe Frustration. Das Prinzip ‚Hoffnung’ ist der falsche Ansatz und hat noch niemanden weitergebracht. Nicht schuften oder warten ist der Schlüssel zum beruflichen Weiterkommen, sondern: Klarheit, Mut, Dinge beim Namen nennen und immer mehr die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge einfach zu kommunizieren. Anstatt mehr zu arbeiten, sich über Vorgesetzte oder unfähige Kollegen zu beschweren, empfehle ich sich den richtigen Themen zu widmen. Das bewirkt Wunder und ist der Schlüssel zu mehr Anerkennung, Wertschätzung, Geld und beruflicher Zufriedenheit. Wen allerdings toxische Kräfte in deinem Arbeitsumfeld wirken, empfehle ich dringend die Kündigung!
.